
Über meine Methoden
Was bedeutet ressourcenorientiertes Arbeiten?
Ressourcen sind all das, was uns innerlich stärkt – das können persönliche Fähigkeiten, gute Erfahrungen, unterstützende Beziehungen oder körperliche und seelische Kraftquellen sein. In der Therapie bedeutet ressourcenorientiertes Arbeiten, diese inneren Stärken bewusst zu machen und gezielt zu aktivieren.
Gerade wenn wir mit belastenden Themen oder schwierigen Gefühlen arbeiten, kann es wichtig sein, zuerst Stabilität aufzubauen. Ressourcen helfen dabei, sich sicherer zu fühlen, neue Perspektiven zu entwickeln und mit herausfordernden Situationen besser umzugehen. Sie sind wie ein inneres Fundament, auf das wir im therapeutischen Prozess immer wieder zurückgreifen können.
Ressourcenorientiertes Arbeiten
-
Ziel ist es, Dynamiken sichtbar zu machen, die unter der Oberfläche liegen. In systemischen Aufstellungen arbeite ich mit Systemen im Allgemeinen - das können Familien, Teams, Organisationen oder innere Anteile einer Person sein.
Familienaufstellung: In jedem Familiensystem wirken unbewusste Dynamiken, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen oft ohne dass wir es merken. So übernehmen wir zum Beispiel alte Lasten, ungelöste Konflikte oder Emotionen früherer Generationen. In einer
Familienaufstellung werden diese Verstrickungen sichtbar gemacht und in Bewegung gebracht. Das schafft Raum für neue Perspektiven, innere Entlastung und tiefgreifende Veränderung besonders bei wiederkehrenden Mustern, psychischen Belastungen oder körperlichen Beschwerden. -
EMDR ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Verarbeitung von belastenden Erinnerungen. Durch geführte Augenbewegungen oder andere bilaterale Reize wird die Verarbeitung im Gehirn angeregt. So können sich emotionale Blockaden lösen und belastende Erfahrungen in neue, stabilisierende Perspektiven überführt werden.
-
Viele unserer emotionalen Muster und Glaubenssätze wirken im Verborgenen – tief verankert im Unterbewusstsein. Mit der psychologischen Kinesiologie machen wir diese inneren Dynamiken sichtbar: über eine Testung des Körpers, der oft als erster spürt, wo etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. So können wir tief sitzende Blockaden sanft lösen, alte Überzeugungen hinterfragen und den Weg frei machen für neue innere Erfahrungen und mehr Selbstverbundenheit.
Diese Methode ist wissenschaftlich nicht anerkannt (Research); ich habe jedoch bereits zahlreiche positive Erfahrungen gemacht (Mesearch).